top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • YouTube
  • X

Warum Ruhe produktiv ist

  • Tim Thürnau
  • 11. März
  • 2 Min. Lesezeit
"Nichts tun ist nicht faul—es ist strategisch."

Hallo Freund,


In einer Welt, die das „Hustlen“ feiert, fühlt sich Ruhe oft wie ein schuldhaftes Vergnügen an. Aber hier ist ein radikaler Gedanke: Ruhe ist keine Belohnung für harte Arbeit—sie ist eine Voraussetzung dafür.

Ich war oft selbst schuldig, „Beschäftigtsein“ wie eine Auszeichnung zu tragen und mich zu überarbeiten, bis mich die Erschöpfung stoppte. Aber die Wahrheit, die ich gelernt habe (und immer noch lerne), ist: Du kannst nicht aus einer leeren Tasse schöpfen. Ruhe ist nicht nur Erholung—es ist Treibstoff.


Die Produktivitätslüge

Uns wird erzählt, dass mehr Anstrengung mehr Ergebnisse bringt. Die Hustle-Kultur lebt von dieser Erzählung. Aber Wissenschaft—und gesunder Menschenverstand—sagen etwas anderes. Überarbeitung führt zu Burnout, schlampigen Entscheidungen und abnehmender Leistung.


Ruhe ist nicht der Feind der Produktivität; sie macht sie erst möglich. Es sind diese ruhigen Momente, in denen Kreativität aufblüht, Lösungen entstehen und Körper und Geist wieder aufladen.


Anzeichen, dass du Ruhe brauchst

Woran erkennst du, dass es Zeit ist, einen Schritt zurückzutreten? Hier ein paar Warnsignale:

  • Du fühlst dich müde, obwohl du eine volle Nacht geschlafen hast.

  • Deine Konzentration und Kreativität lassen nach.

  • Du bist gereizt oder emotionaler als sonst.

  • Du beginnst, Aufgaben zu hassen, die du früher gern gemacht hast.


Kommt dir das bekannt vor? Dann wird es Zeit, deine Einstellung zur Ruhe zu überdenken.


How to Wing It

Ruhe bedeutet nicht, für immer nichts zu tun—es bedeutet gezielte Auszeiten, um wieder aufzutanken. Hier ein paar Tipps:

  1. Plane Ruhe ein: Behandle Ruhe wie einen unverhandelbaren Termin. Schreib sie in deinen Kalender und halte dich daran.

  2. Definiere Produktivität neu: Sieh Ruhe als Teil des Prozesses, nicht als Unterbrechung davon.

  3. Schalte ab: Entferne dich von Bildschirmen und Benachrichtigungen. Echte Ruhe passiert, wenn dein Geist wirklich abschalten kann.


Abschließende Gedanken

Ruhe ist kein Luxus—sie ist eine Notwendigkeit. Sie ermöglicht es dir, voll präsent zu sein, mit Klarheit zu schaffen und den Herausforderungen des Lebens mit Resilienz zu begegnen.

Also gib dir die Erlaubnis, eine Pause einzulegen. Die Welt wird noch da sein, wenn du zurückkommst—wahrscheinlich sogar besser, als du sie verlassen hast.


Bridging Worlds

Falls du mich mal live dabei erleben willst: Ich habe einen Podcast mit spannenden Gästen. Du kannst ihn auf SpotifyApple Podcasts oder YouTube abonnieren.


Diese Woche bei Bridging Worlds hatte ich die Freude, mit Vittorio Papa zu sprechen, einem preisgekrönten Yacht-Designer und Gründer von Spinta Studio. Vittorios Geschichte ist tief in seiner Verbindung zum Meer verwurzelt – von seiner Kindheit in Neapel, wo er Segeln lernte, bis zur Gründung seines eigenen Designstudios auf Mallorca, wo er Yachten gestaltet, die Schönheit, Funktionalität und die menschliche Verbindung zur Natur vereinen.


Ein Highlight aus dem Gespräch?

"Das Meer lehrt uns, das zu respektieren, was außerhalb von uns liegt, im Moment zu leben und niemals etwas als selbstverständlich anzusehen."


In dieser Episode teilt Vittorio spannende Einblicke:

  • Wie er Performance, Komfort und Nachhaltigkeit im Yacht-Design in Einklang bringt.

  • Die philosophische Seite des Designs zeitloser Yachten, die Menschen mit der Natur verbinden.

  • Welche Lektionen das Meer uns für Leben und Arbeit lehren kann.


Ich fand Vittorios Reflexionen über Schönheit, Sinn und den kreativen Prozess unglaublich inspirierend – und ich bin sicher, ihr werdet das auch so sehen.


Keep winging it,

Tim


 
 
bottom of page